Magazin

Magazin

Inspirierendes und Aktuelles

Hier findet Ihr eine Übersicht der Beiträge und Artikel auf visitreutlingen.de.

Artikel

Fasnetszeit in Reutlingen 2025

Wenn die kalten Wintertage in Reutlingen langsam weichen und der Frühling naht, verwandelt die Fasnet die Straßen der schwäbischen Albstadt mit Farben und Masken in ein lebendiges, kulturelles Spektakel.

Bewerbung für die Veranstaltungen 2025

Unser traditionelles Stadtfest wurde pandemiebedingt in den vergangenen Jahren leider abgesagt. Wir freuen uns daher umso mehr, dass wir in diesem Jahr wieder gemeinsam feiern können. Melde dich jetzt an!

Wo historische Locations zu modernen Event-Highlights werden

Historische Locations und moderne Erlebnisse - Wie Reutlingen Geschichte und Innovation verbindet.

Reutlingen auf der CMT 2025: Sichtbar – nur anders

Reutlingen ist auch 2025 auf der CMT sichtbar – vielleicht nicht wie gewohnt, dafür aber mit neuen Ideen und klarer Strategie

Werde Teil unseres Teams in der Tourist-Information Reutlingen!

Wir suchen ein serviceorientiertes Teammitglied mit Leidenschaft für Tourismus, das als Reutlingens Repräsentant Gäste und Einheimische inspiriert, berät und mit organisatorischem Talent begeistert.

Mitarbeiter*in / Werkstudent*in Tourist-Information Reutlingen (Teilzeit)

Wir suchen ein serviceorientiertes Teammitglied mit Leidenschaft für Tourismus, das als Reutlingens Repräsentant Gäste und Einheimische inspiriert, berät und mit organisatorischem Talent begeistert.

Das geht 2025 in Reutlingen!

Von stimmungsvollen Märkten bis hin zu Open-Air-Events, von Genuss bis Kultur: Reutlingen bietet 2025 für jeden etwas. Entdeckt unvergessliche Momente das ganze Jahr über.

Nichts ist mir heilig. Außer der heilige Morgen.

Der Heilige Morgen in Reutlingen ist die perfekte Mischung aus Tradition, Gemeinschaft und vorweihnachtlicher Party, bei der die ganze Stadt zusammenkommt, um Weihnachten einzuläuten.

Reutlinger Mutscheltag

Am 9. Januar feiern wir eine der schönsten Traditionen Reutlingens: den Mutscheltag! Die Mutschel, das sternförmige Hefegebäck mit langer Geschichte, ist ein Symbol für Geselligkeit und Gemeinschaft. Seit Jahrhunderten wird sie im Januar mit Würfelspielen und fröhlichem Beisammensein zelebriert.

Reutlingen 2024 - Unser Jahresrückblick-lingen

Lasst uns gemeinsam das Jahr 2024 Revue passieren und die besten Momente noch einmal erleben!

Ihre nächste Weihnachtsfeier in Reutlingen

Die Weihnachtszeit ist da, und mit ihr die Gelegenheit, das Jahr gebührend ausklingen zu lassen – sei es mit Kollegen, der Familie oder Freunden. Auch die Vorfreude auf ein neues Jahr möchte gefeiert werden! Reutlingen bietet dafür die perfekte Kulisse.

Mitarbeiter*in im Bereich Online Marketing

Du liebst es, kreative Ideen zum Leben zu erwecken und digitale Kampagnen erfolgreich umzusetzen? Dann bist du bei uns genau richtig, denn: Diese Stelle kann man nur lieben!

Die Lichtergeschichte zu den Engelsflügel an der Marienkirche

Lausche der Geschichte, wie Anne bei den Engelsflügeln vor der Marienkirche lernt, anderen Freude zu schenken und wie ein kleiner Engel zu helfen.

Die Lichtergeschichte zum Stern an der Nikolaikirche

Lausche der Geschichte, wie Laura dem geheimnisvollen Weihnachtsstern an der Nikolaikirche begegnet und einen Wunsch für alle Kinder erfüllt.

Die Lichtergeschichte zum Herz am Tübinger Tor

Lausche der Geschichte, wie Finn am Tübinger Tor eine geheime Tür entdeckt und einen Weihnachtswunsch für die ganze Stadt erfüllt.

Die Lichtergeschichte der Mutschel am Gartentor

Lausche der Geschichte, wie Emma an Heiligabend beim Gartentor einen Weihnachtswunsch äußert und eine wunderbare Überraschung erhält.

Die Lichtergeschichte zu der Fotohütte am Albtorplatz

Lausche der Geschichte, wie Oskar an einem frostigen Weihnachtsmorgen in der Fotohütte Max trifft und Freundschaft fürs Leben findet.

Die Lichtergeschichte zum Tannenbaum am Göckelsbrunnen

Lausche der Geschichte, wie Marie am Brunnen die Menschen daran erinnert, dass Weihnachten mehr als Geschenke bedeutet – Liebe und Freude.

Lichtergeschichten in der Reutlinger Innenstadt

Vom 30. November bis 6. Januar erstrahlt die Reutlinger Innenstadt in festlichem Glanz. Sechs Fotopoints – von funkelnden Engelflügeln bis zur riesigen Mutschel – laden zu magischen Erinnerungsfotos ein. Mit QR-Codes entdecken Besucher weihnachtliche Geschichten und erleben die Stadt aus einer neuen, zauberhaften Perspektive.

Dein Winterzauber-lingen

Unser Winterzauber-lingen hält für dich auch in der kalten Jahreszeit zahlreiche Aktivitäten bereit. Ob ein entspannter Winterspaziergang oder spannende Indoor-Aktivitäten: Es gibt viel zu entdecken!

Unsere handverlesene Auswahl mit den fünf besten Tipps und Inspirationen, um durch die Wintermonate zu kommen, findest du in diesem Artikel.

Themenführung "Historischer Abendspaziergang "

Bei dieser Führung wird Licht ins dunkle Reutlingen des Mittelalters gebracht und so manche Geschehnisse beleuchtet. Tauchen Sie mit Stadtführerin Elke Stenneken in die Zeit der Tor- und Turmwächter ein. Mutige Bürger haben so manche Schlacht geschlagen und wichtige Entscheidungen für die Stadt herbeigeführt - seien Sie gespannt!

Weihnachts-Wrestling in der nachtfabrik

Am 27. Dezember 2024 wird die Nachtfabrik zur Arena! Der Schauplatz eines mitreißenden Wrestling-Events, das sowohl Fans als auch Neulinge begeistern wird. Ab 20:15 Uhr gibts packende Kämpfe mit internationalen AthletInnen, die sich in einem Spektakel voller Adrenalin und Dramatik messen.

Reutlinger Weihnachtsmärkte

Dieses Jahr dürfen sich die Besucher*innen in Reutlingen wieder auf eine festlich beleuchtete Innenstadt freuen, die zu einem ausgedehnten Weihnachtseinkauf einlädt. Neben der individuellen Black-Weekend-Aktionen der Reutlinger Einzelhändler können kulinarische Genuss-Stationen der Reutlinger Gastronomie genossen werden.

Kommt in die Reutlinger Innenstadt und lasst euch von der festlichen Weihnachtsatmosphäre verzaubern!

Netzwerk-Treffen MICE 2024

Das Netzwerk-Treffen MICE am 28. Oktober 2024 war ein voller Erfolg – herzlichen Dank an alle, die dabei waren und mit ihren Beiträgen den Abend so bereichert haben!

Degerschlachter Albpanorama

Eine gemütliche Spazierwanderung für die ganze Familie rund um Degerschlacht mit tollen Aussichten auf den Albtrauf.

Auf dem „Hutzelweg“ rund um Ohmenhausen

Der leichte Rundwanderweg erschließt dem Spaziergänger die Schönheit und Vielfalt der Landschaft rings um den Stadtteil Ohmenhausen.

Entdeckungsreise durch das Naturschutzgebiet Listhof

Direkt am Stadtrand gelegen, kann man im Naturschutzgebiet Listhof die nahezu ungestörte Vielfalt und Schönheit der Natur bei einem Spaziergang erleben.

Gönninger Kalktuff fasziniert

Schöne Wanderung durch das malerisch gelegene Wiesaztal, vorbei an Seen und kleinen Wasserfällen. Ganz nebenbei erfährt man einiges über Geschichte und Geologie dieser Region.

Blühende Streuobstwiesen „Om Sickahausa rondrom“

Ein Rundweg, der an blühenden Streuobstwiesen vorbeiführt und mit tollen Ausblicken und dem Naturdenkmal, der Friedenslinde, lockt.

Premiumwanderweg „hochgehkämpft“ in Gönningen

Bei dieser Wanderung ist der Name Programm. Doch wer den steilen Pfad durch den Wald bis zum Roßbergturm erkämpft hat, wird mit einer unvergesslichen Aussicht belohnt.

Kleine Auszeit am Echaz-Uferpfad

Ein überraschender Lehrpfad, nur wenige Schritte vom Trubel der Reutlinger Innenstadt entfernt.

Atempause „An den Kastanien“ in Reicheneck

Eine kleine Sonntagswanderung mit Aussichtsturmbesteigung, sagenhaftem Weitblick und einem geschichtsträchtigen Baum.k und einem geschichts- trächtigen Baum.

Kaufmännische/r Referent*in

Zur Unterstützung der Geschäftsführung suchen wir ab sofort eine/n kaufmännische/n Referent*in in Vollzeit und unbefristet.

Hoch zum „ Käpfle“ und ab zur Bronnweiler Friedenslinde

Eine kleine Sonntagswanderung mit Aussichtsturmbesteigung, sagenhaftem Weitblick und einem geschichtsträchtigen Baum.

Reutlingen - Das Herz der Stadt fühlen

Die historische und lebendige Altstadt Reutlingens bietet mit Fachwerkbauten, moderner Architektur und viel Grün einen abwechslungsreichen Ausflugstag.

Verkaufslange Nacht "Reutlingen leuchtet"

Dieses Jahr dürfen sich die Besucher*innen in Reutlingen wieder auf eine festlich beleuchtete Innenstadt freuen, die zu einem ausgedehnten Weihnachtseinkauf einlädt. Neben der individuellen Black-Weekend-Aktionen der Reutlinger Einzelhändler können kulinarische Genuss-Stationen der Reutlinger Gastronomie genossen werden.

Rund um Sondelfingen und zum sagenhaften Mammutbaum

Leichte Wanderung entlang von Streuobstwiesen mit himmlischen Ausblicken ins Umland und zu einem alles überragenden Baumriesen: dem über 200 Jahre alten Mammutbaum.

Kurzwellness an den Neckarwiesen in Mittelstadt

Auf der abwechslungsreichen Spazier-wander-Runde lohnt es sich, eine Picknickdecke mitzunehmen, um in den Neckarwiesen die Seele baumeln zu lassen.

Premiumwanderweg "hochgehwachsen" am Breitenbach

Ein Spazierwanderweg vom Roßwasen beginnend, bei dem man über sich hinaus und mit der Natur zusammenwachsen kann.

Zeigt, dass ihr Reutlingen nur lieben könnt!

Endlich könnt ihr eure Liebe zu Reutlingen direkt am Körper tragen – mit unserem nur lieben-Merch! Ab sofort gibt es die farbenfrohen T-Shirts und Taschen, die nicht nur mit ihrem coolen Design überzeugen, sondern auch echte Hingucker sind. Mit unseren Produkten tragt ihr den Reutlinger Spirit direkt auf eurer Brust oder über der Schulter.

INNOPORT Tag der offenen Tür 2024

Am Samstag, den 19. Oktober 2024, öffnet der INNOPORT in Reutlingen seine Türen und lädt Besucher:innen jeden Alters ein, einen Tag voller Innovationen und Technologien zu erleben. Wir sind mit StaRT dabei, wenn es von 13:00 bis 18:00 Uhr heißt, die Zukunft hautnah zu entdecken: interaktive Stationen, spannende Präsentationen und inspirierende Vorträge warten auf dich!

Networking mit Stadionflair

Am 24. Oktober 2024 lädt die MHP Arena Stuttgart zum MICE Branchentreff ein – ein einzigartiges Event für die MICE-Branche, das Business-Networking, spannende Vorträge und die besondere Atmosphäre eines Fußballstadions kombiniert. Gemeinsam mit den Eventhandwerkern, der Stadthalle Reutlingen und den Fortuna Hotels ist Reutlingen stark vertreten und freut sich darauf, in Stuttgart zahlreiche Veranstaltungsplaner zu treffen.

27 Plätze nach oben!

Reutlingen digitalisiert sich mit großen Schritten! Im aktuellen Smart City Index des Bitkom-Verbandes verzeichnen wir einen beeindruckenden Aufstieg um 27 Plätze auf Rang 51. Von digitaler Ratsarbeit bis hin zu innovativen Energieprojekten – Reutlingen zeigt, wie es geht.

Verkaufsoffener Sonntag "Tag der Sicherheit"

Ein Nachmittag voller Action, Informationen, Sicherheitstipps – und natürlich Shopping! Am 13. Oktober 2024 von 13 bis 18 Uhr öffnet Reutlingen seine Türen zum verkaufsoffenen Sonntag – und das mit einem besonderen Highlight: dem „Tag der Sicherheit“. Hier kannst du nicht nur nach Herzenslust shoppen, sondern gleichzeitig spannende Einblicke in den Alltag von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten bekommen.

SOFA's BEATS & LOVE '24

Am Samstag, den 21. September 2024, verwandelt sich der echaz.Hafen in Reutlingen erneut in eine pulsierende Spätsommer-Festival-Location. Von 14 bis 22 Uhr erwartet dich bei BEATS & LOVE ein Tag voller Musik, guter Laune und unvergesslicher Momente. Was letztes Jahr als kleine Wette unter Freunden begann, ist nun einer der Must-Go-Events der Region – mit neuen Highlights, aber der gleichen Leidenschaft!

Kammermusik in ihrer schönsten Form

Renommiertes französisches Streichquartett Quatuor Modigliani eröffnet am 18. September 2024 die 50. Saison des Reutlinger Kammermusik Zyklus.

Traumhafte Aussichten von der Achalm

Die 707 Meter hohe Achalm, Reutlingens Hausberg, liegt drei Kilometer Luftlinie vom Zentrum entfernt. Vom Gipfel hat man einen grandiosen Ausblick auf Reutlingen und die Schwäbische Alb.

Kreative Pop-Up-Stores

Dank einer Umwidmung städtischer Fördermittel konnten in Reutlingen die Projekte „W109“, „Pop Up Academy“ und „Welt-Raum“ realisiert werden, die leerstehende Geschäfte in der Innenstadt mit kreativen Konzepten beleben. Die drei Pop-Up-Stores sind durch ihre markante Schaufensterbeklebung „Unser Neue-Ideen-lingen“ erkennbar und zeigen, wie durch Zusammenarbeit neue Impulse für das städtische Leben geschaffen werden können.

Minijob als Mitarbeiter/in Tourist-Information (565 €-Basis)

Wir suchen ein serviceorientiertes Teammitglied mit Leidenschaft für Tourismus, das als Reutlingens Repräsentant Gäste und Einheimische inspiriert, berät und mit organisatorischem Talent begeistert.

Anmeldung zur verkaufslangen Nacht "Reutlingen leuchtet"

Unser traditionelles Stadtfest wurde pandemiebedingt in den vergangenen Jahren leider abgesagt. Wir freuen uns daher umso mehr, dass wir in diesem Jahr wieder gemeinsam feiern können. Melde dich jetzt an!

Mein Wander-lingen

Macht euch bereit für eine einmalige Gelegenheit, unsere wunderschöne Heimat Reutlingen aus neuen Perspektiven zu erleben! Unter dem Motto „Mein Wander-lingen“ laden wir euch herzlich zu zwei atemberaubenden Wander-Events ein, die euch zu den höchsten und schönsten Aussichten unserer Region führen. 

Tag des offenen Denkmals

Am Tag des offenen Denkmals am 8. September in Reutlingen werden zahlreiche historische und weniger bekannte Denkmäler der Stadt durch Führungen und Hintergrundinformationen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bekannte Wahrzeichen wie das Tübinger Tor und die Marienkirche sowie weniger bekannte Orte wie das Wasserkraftwerk "Wernersche Mühle" und das ehemalige Marchtaler Klosterhof öffnen ihre Türen für Besucher*innen. Das diesjährige Programm unter dem Motto „Wahr-Zeichen“ bietet Einblicke in die Stadtgeschichte und lädt dazu ein, vergangene Lebenswelten zu entdecken.

Reutlinger Musiknacht

Am 14. September 2024 wird die Reutlinger Innenstadt zur Bühne für ein besonderes musikalisches Ereignis: Die Reutlinger Musiknacht steht an und verspricht, ein kulturelles Highlight des Jahres zu werden. Insgesamt 17 Live-Bands und DJs werden in ebenso vielen Lokalen auftreten und die Stadt mit einem breiten musikalischen Spektrum erfüllen.

Spätsommer Street Food Fiesta

Mit über 20 Street Food Artists, live Cooking-Shows und musikalischer Begleitung erwartet dich vom 13. bis 15. September voller Genuss und Lebensfreude im Bürgerpark Reutlingen.

Die Tage werden kürzer, die Abende länger – perfekt, um die Street Food Fiesta im malerischen Bürgerpark zu genießen, oder? Nach dem überwältigenden Erfolg der letzten Veranstaltung im Mai und auf vielfachen Wunsch kehrt das Festival mit einem neuen, noch aufregenderen Programm zurück.

Anmeldung zum verkaufsoffnen Sonntag "Tag der Sicherheit"

Unser traditionelles Stadtfest wurde pandemiebedingt in den vergangenen Jahren leider abgesagt. Wir freuen uns daher umso mehr, dass wir in diesem Jahr wieder gemeinsam feiern können. Melde dich jetzt an!

Themenführung "Zunftwesen und -geschichte"

Themenführung "Zunftwesen und -geschichte"

Handwerkerzünfte spielten ca. 450 Jahre lang - über ihre berufsspezifische Bedeutung hinaus - eine bedeutende Rolle im politischen Leben der Stadt. Beim Rundgang durch die Stadt wird auf die Geschichte, die Bedeutung der Zünfte und auf die Nachfolgeorganisationen eingegangen.

Themenführung "Mord & Todschlag"

Themenführung "Mord & Todschlag"

Immer wieder ereigneten sich in Reutlingen besondere Morde. Eine Stadtführung für echte True Crime- und Geschichts-Fans.

Themenführungen "Tübinger Tor"

Themenführungen "Tübinger Tor"

Das historische Tübinger Tor – willkommen zu einer außergewöhnlichen Entdeckungsreise in die Vergangenheit Reutlingens.

Erlebnistag zur Apfelernte

Vom Gaumenschmaus über Wissenswertes bis hin zu einzigartigen Entspannungsmomenten bietet die Minimesse am 20- September 2024 für alle Sinne ein rundum genussvolles Programm.

Reutlinger Herbst – 37. Weindorf

Vom 21. August bis zum 7. September 2024 verwandelt sich der Bereich rund um die Marienkirche in Reutlingen in ein Paradies für Weinliebhaber und Feinschmecker. Das 37. Reutlinger Weindorf bietet eine schöne Gelegenheit, über 100 verschiedene Weine aus Baden, Württemberg und unseren Nachbarländern zu entdecken. Von erlesenen Tropfen bis hin zu prickelndem Champagner und Sekt ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Film ab: Sommerkino im Spitalhof

Film-Highlights unter Sternen –
Open-Air-Kino im Spitalhof

Erlebe eine einzigartige Kombination aus atemberaubender Sommerabend-Atmosphäre und exklusiver Filmauswahl !

Pedal CoWo – Mobiler Co-Working-Space

Flexibles Arbeiten leicht gemacht: Das Pedal CoWo ist da!

Im Rahmen des vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung geförderten Projekts „Kleinstadtakademie“ hat Werk ISI in Zusammenarbeit mit Studierenden einen mobilen Co-Working-Space entwickelt: das Pedal CoWo. Dieser innovative Arbeitsplatz auf Rädern kann mit dem Fahrrad oder E-Bike zu nahezu jedem Ort gefahren werden und ist in nur 5-10 Minuten einsatzbereit.

Performance, Party und Kreativität

KUNST UND KULTUR IN DEN WANDEL-HALLEN

Am kommenden Samstag, den 27. Juli 2024, werden die Wandel-Hallen in Reutlingen zu einem spannenden Ort voller Kunst und Kultur. Ab 16:00 Uhr laden der Kunstverein Reutlingen und das Kunstmuseum Reutlingen | konkret zu einem abwechslungsreichen Performance-Programm ein, das Kunst, Musik und Gemeinschaft verbindet.

Coolcation auf der Schwäbischen Alb

ENTDECKE DIE ERFRISCHENDE SEITE DES SOMMERS!

Die Temperaturen steigen und immer mehr Menschen suchen nach kühleren Urlaubszielen. Hier kommt die „Coolcation" (engl. „cool“ + „vacation“)  ins Spiel – der neueste Trend, der Sommer, Urlaub und Abkühlung perfekt kombiniert. Und welches Ziel wäre besser geeignet als die Schwäbische Alb?

HafenSounds-Festival 2024

KÜNSTLER-PREMIERE IN REUTLINGEN

Erlebe auf dem Kulturplatz echaz.Hafen ein besonderes Open-Air-Event, bei dem Stars auftreten, die bisher noch nie in der Stadt zu sehen waren. Unter den alten Platanen und inmitten von Seecontainern erwartet dich ein ganz besonderes, atmosphärisch einmaliges Sommer-Musik-Programm.

Reutlinger Künstler*innen auf der Echazterrasse

Von Bands bis Poetry Slammer – die große Vielfalt der Kultur

Noch bis zum 30. Oktober 2024 hat die neue Veranstaltungsfläche der Echazterrasse ihre Tore für ein vielfältiges Programm. Von Bands über Theatergruppen bis hin zu Poetry Slammern – hier ist alles dabei. Der Eintritt ist frei!

Themenführung "Hexen, Geister, Zaubermeister"

Themenführung "Hexen, Geister, Zaubermeister"

Mit unseren Stadtführungen "Hexen, Geister, Zaubermeister" tauchst du ein in Reutlingens düstere Vergangenheit und entdeckst unheimliche Legenden und historische Fakten.

Kinder-Stadtführung

Kinder-Stadtführung

Spielend die Stadt entdecken.

Themenführung "Reutlinger Stadtbrand"

Themenführung "Reutlinger Stadtbrand"

Bei dieser Führung erfährst du alles Wissenswerte zur bis heute größten Katastrophe in der Stadtgeschichte Reutlingens: Der Stadtbrand von 1726.

Themenführung "Oststadt"

Themenführung "Oststadt"

Staunen Sie über die prächtigen Villen und opulente Architektur der Oststadt und erfahren Sie alles über Geschichte dieses charmanten Reutlinger Stadtviertels.

Themenführung "Mit Sagen und Legenden auf die Achalm"

Themenführung "Mit Sagen und Legenden auf die Achalm"

Einzigartige Aussichten und spannende Geschichten warten bei dieser Führung auf den Reutlinger Hausberg.

Themenführung "Jüdisches Leben in Reutlingen"

Themenführung "Jüdisches Leben in Reutlingen"

Während der etwa zweistündigen Führung wird dir die bewegende Geschichte der jüdischen Gemeinde in Reutlingen nähergebracht.

Themenführung "Industrie- & Stadtgeschichte"

Themenführung "Industrie- & Stadtgeschichte"

Vollziehe die Entwicklung der Industrie in Reutlingen nach und erlebe, wie technische Fortschritte die Stadt geprägt haben.

Themenführung "Humorvolle & nachdenkliche Stadtgeschichte(n)"

Themenführung "Humorvolle & nachdenkliche Stadtgeschichte(n)"

Diese Stadtführung führt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit nachdenklichen und humorvollen Elementen durch die spannenden Geschichten Reutlingens.

Allgemeine historische Stadtführung

Allgemeine historische Stadtführung

Lerne bei einer Historischen Stadtführung durch Reutlingen den Kontrast zwischen Tradition und Moderne am Fuße der Schwäbischen Alb kennen.

Achalmführungen

Achalmführungen

Mit Wein oder ohne? Egal wie du dich entscheidest. Du wirst für deinen Aufstieg auf jeden Fall immer mit einer fantastischen Aussicht belohnt.

MOVERS – Jetzt wird geradelt!

Alle Schulen im Landkreis Reutlingen können daran teilnehmen und zwischen dem 23.06. und 13.07.2024 möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Die Schulen mit den meisten aktiven Teilnehmenden in Relation zur Anzahl ihrer Schülerinnen und Schüler erhalten im landesweiten Wettbewerb von MOVERS tolle Preise.

Bis zum nächsten Mal – Stadtfest 2024

Reutlinger Stadtfest: Ein Wochenende voller Tanz, Freude und Gemeinschaft

Das zweitägige Stadtfest in Reutlingen war trotz wechselhaften Wetters ein voller Erfolg. Was wir erlebt haben? Eine wirklich unglaublich bunte Mischung aus Unterhaltung, Musik und Kulinarik.

Fussball-EM – hier schaut Reutlingen gemeinsam

Auch wenn es aktuell kein zentrales Public Viewing auf dem Marktplatz geben wird, haben zahlreiche Lokale der Stadt umfassende Vorbereitungen getroffen, um die Spiele zu übertragen und Fans eine perfekte Atmosphäre zu bieten. Hier eine erste Liste:

Reutlinger Schwörtag

Jedes Jahr feiern wir Reutlinger am zweiten Sonntag nach dem 4. Juli den Schwörtag und erinnern damit an die über 400-jährige Tradition als freie Reichsstadt. Vom 12. bis 14. Juli 2024 erwartet dich damit ein langes Wochenende voller Geschichte, Unterhaltung und Gemeinschaft.

Neigschmeckt Markt

DAS GENUSSABENTEUER: EIN FEST FÜR DIE SINNE IM STADTGARTEN / PLANIE

Am 21. Juli 2024 verwandelt sich der Stadtgarten / Planie in Reutlingen in ein Paradies für Feinschmecker und Kunstliebhaber. Der Neigschmeckt Markt bietet eine einzigartige Mischung aus kulinarischen Köstlichkeiten, handwerklichen Meisterwerken und inspirierenden Umweltinitiativen.

Mukke & Mäxle

Am 15. Juni 2024 heißt es im 'Café Gerber', am Willi-Brandt-Platz (zwischen ZOB und Bürgerpark) in Reutlingen: "MUKKE & MÄXLE". Dafür werden zwei Dinge kombiniert - Feiern und Tischtennis. "Mukke" steht für mitreißende Musik, die ganz sicher für eine großartige Stimmung sorgen wird. DJ NGEE legt sowohl bekannte Summer Beats aus Pop und HipHop, als auch Hits der neusten Generation auf. "Mäxle" bezieht sich auf die dynamische Form des Tischtennis, bei der Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefragt sind - und die wir alle noch aus Schulzeiten kennen, oder? In anderen Teilen Deutschlands wird diese auch "Rundlauf", "Chinesisch" oder "Rondo" genannt. 

2. Tag der Straßenmusik

Zum zweiten Mal wird der Tag der Straßenmusik in Reutlingen angeboten: die Musikgängerzone. Jetzt heißt es: Dabei sein, wenn sich die Innenstadt von Reutlingen am Samstag, den 29. Juni 2024, von 12 bis 18 Uhr in ein Straßenmusikfest verwandelt.

Produkt des Monats: "Aussichtsreich"

Dieser kompakte Führer zeigt Ihnen die schönsten Strecken innerhalb der Stadt. Erleben Sie idyllische Wiesen und Wälder, folgen Sie Flüssen und Seen, und besuchen Sie beeindruckende Sehenswürdigkeiten und Naturdenkmäler. Genießen Sie unterwegs atemberaubende Ausblicke, weite Panoramen und faszinierende Einblicke in die Natur und das Umland.

Produkt des Monats: Reutlinger Honig

Lass dich sich diesen Monat in eine Welt voller Süße entführen und entdecke die köstliche Vielfalt unseres regionalen Schatzes – den Honig direkt aus dem Herzen des Biosphärengebiets.

Stadtfest 2024

EIN FEST FÜR DIE GANZE STADT: REUTLINGEN FEIERT!

Raus aus dem Alltag und rein ins Vergnügen: Am 21. und 22. Juni 2024 lockt das Stadtfest Reutlingen zum Verweilen, Flanieren, Tanzen und Staunen in die Innenstadt. Der Termin ist schon lange vorgemerkt, denn auf diesem Fest trifft man sich. Hier feiert, singt, lacht und tanzt man bei Pop, Rock, Reggae, Blasmusik und Metal bis tief in die Abendstunden.

Sommer in der City

Strand- und Wasserparadies an der Marienkirche Reutlingen 26. Juni bis 30. Juli 2024

Der Sommer 2024 wird in Reutlingen zu etwas ganz Besonderem! Vom 26. Juni bis 30. Juli 2024 verwandelt sich der Platz vor der Marienkirche in einen traumhaften Citybeach und der Marktplatz wird durch einen spektakulären PlayFountain zum perfekten Wasserspielort für die Kleinen (und vielleicht auch die Großen...).

HandmadeART Marktplatz Reutlingen

Auf der HandmadeART auf dem Reutlinger Marktplatz kannst du erleben, wie alte Sachen zu neuem Leben erweckt werden. Hier werden filigrane Arbeiten auf traditionelle Weise hergestellt und Modeunikate aus abgelegten Kleidungsstücken mit neuem Stil designt.

Themenführung "Friedhof unter den Linden"

Der ehrwürdige Friedhof „Unter den Linden“ blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück...

Hexen, Geister, Zaubermeister

Mit unseren Stadtführungen "Hexen, Geister, Zaubermeister" tauchst du ein in Reutlingens düstere Vergangenheit und entdeckst unheimliche Legenden und historische Fakten.

Diner en blanc auf dem Weibermarkt

Diner en blanc – das sommerliche Event netter Menschen in unserer Stadt! Alle Freunde, Freundesfreunde, Familie und Nachbarn sind herzlich eingeladen zu einem Picknick mit schwäbischen Leckereien und Musik unter freiem Himmel auf dem Weibermarkt.

"Kraut ond Riaba“ im M59

Wenn in die Biosphärenmanufaktur Reutlingen am Donnerstag, den 13. Juni 2024, zum „Kraut & Riaba-Abend“ eingeladen wird, gibt es dort nicht etwa etwas zum Essen, sondern ein Konzert von vier Mundartkünstlern aus der Region.

Fair Energie Magazin – aktuelles zum Thema Energie

Erfahre alles über die neuesten Entwicklungen bei FairEnergie und Themen rund um Energie und Nachhaltigkeit.

Reutlinger Genuss-Ver-Führung

Erlebe schwäbische Kulinarik in der Großstadt im Biosphärengebiet!

Gruppen- und Themenführungen

Du bist mit einer Gruppe in Reutlingen und möchtest eine Stadtführung buchen? Lerne bei einer Historischen Stadtführung oder bei einer unserer 13 Themenführungen in Reutlingen den Kontrast zwischen Tradition und Moderne am Fuße der Schwäbischen Alb kennen.

Reutlinger Stadtrundfahrt

Auf der rund 90-minütige Fahrt wird Wissenswertes über die Stadtgeschichte vermittelt und die sehenswerten Ecken Reutlingens gezeigt.

Heimattage 2024

Am 4. und 5. Mai 2024 steht Dischingen im Mittelpunkt der Heimattage Baden-Württemberg. Unter dem Motto "Das Härtsfeld – Mehr Heimat geht nicht" versammeln sich Neresheim, Nattheim und Dischingen, um die regionale Wirtschaftskraft, kulturelle Vielfalt und touristische Attraktionen zu präsentieren. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit einer großen SWR Bühne und zahlreichen Ausstellern aus verschiedenen Bereichen.

12. Biosphären-Woche auf der Schwäbischen Alb

Die einzigartige Verbindung von Natur, Kultur und nachhaltiger Entwicklung kannst du während der 12. Biosphären-Woche auf der Schwäbischen Alb erleben. Vom 4. bis zum 12. Mai 2024 bietet das UNESCO-Biosphärenreservat mit über 70 Veranstaltungen eine facettenreiche Plattform, um die Schönheit und Vielfalt dieser besonderen Landschaft zu erkunden. Ob durch spannende Naturerlebnisse, kulturelle Einblicke oder kulinarische Genüsse – entdecke, was die Schwäbische Alb so besonders macht.

BUGA-Auftakt in Reutlingen

Reutlingen feierte am 27. April 2024 das 40-jährige Jubiläum der Landesgartenschau und nahm dies zum Anlass, den Startschuss für die Machbarkeitsstudie einer gemeinsamen regionalen Bundesgartenschau 2039 zu geben. Der feierliche Auftakt fand auf der Pomologie statt, einem der Orte, der aus der Landesgartenschau hervorgegangen ist und bis heute bei der Bevölkerung beliebt ist.

Reutlingen ist TOP Ausflugsziel 2024

Reutlingen ist TOP Ausflugsziel 2024

Erlebniswoche zur Apfelblüte in Reutlingen

Erlebe Reutlingen vom 5. bis 12. Mai 2024 in voller Blüte! Entdecke und genieße die Farbenpracht der Stadt, kreative Veranstaltungen, kulinarisch Neues und eine frische und entspannte Frühlings-Atmosphäre unter Apfelbäumen. Triff auf ein spannendes, vielseitiges Rahmenprogramm.

Tulpensonntage in Gönningen

Entdecke die farbenfrohen Tulpensonntage in Gönningen! Von bunten Märkten bis zu festlichen Gottesdiensten – hier blüht der Frühling auf. Was dich erwartet? Zwei Sonntage voller Kultur, Gemeinschaft und Natur.

100 Jahre Musikverein Degerschlacht = 3 x Feiern

Jetzt heißt es: Mitfeiern! Der Musikverein Degerschlacht begeht sein 100-jähriges Jubiläum vom 27. April bis 1. Mai 2024 mit drei außergewöhnliche Veranstaltungen, die das musikalische Erbe und die Freude am gemeinsamen Feiern in den Mittelpunkt stellen.

Ein Sonntag voller Energie und Überraschungen

Am letzten Frühlingssonntag bot die Reutlinger Innenstadt Aktivitäten und Angebote rund um Fitness, Gesundheit, Genießen und mehr. Danke an RTaktiv, die Arbeitsgemeinschaft Reutlinger Sportvereine (ARS) und TopSports Fitness, die diesen abwechslungsreichen Tag so engagiert unterstützt haben.

Schlemmernacht in Reutlingen am 24. April 2024

Acht ausgewählte Restaurants der Reutlinger Gastronomie öffnen am Mittwoch, 24. April 2024, ihre Türen für die Schlemmernacht – ein Abend, der ganz im Zeichen kulinarischer Entdeckungen steht. Genieße in jedem der beteiligten Restaurants ein exklusiv für diesen Anlass kreiertes Drei-Gänge-Menü zum einheitlichen Preis von 41 € pro Person.

Verkaufsoffener Sonntag "Fit in den Frühling"

Dann wird das frische, abwechslungsreiche Programm am kommenden Sonntag deine Lebensgeister in Schwung bringen: Von 12:00 bis 18:00 Uhr verwandelt sich am 14. April 2024 die Reutlinger Innenstadt in einen pulsierenden Ort voller Ideen rund um Fitness, Gesundheit und Wellness.

Das Tübinger Tor in Reutlingen im Frühling

Stadtführung: Eine Zeitreise durch das Tübinger Tor

Ab Donnerstag, 28. März, gibt es zusätzlich zu den Märkten am Dienstag und am Samstag wieder donnerstags von 7:00 Uhr bis 12:30 Uhr einen Wochenmarkt auf dem Marktplatz in der Reutlinger Innenstadt.

Wirtschaft X Kultur Partnerevent

In den Wandelhallen Reutlingens trafen die Reutlingen-Partner unter dem Motto „Wirtschaft X Kultur“ zusammen. Ein Austausch zwischen Führungskräften aus Politik, Wirtschaft und Kultur, eingebettet in das historische und kulturelle Ambiente der Stadt.

Donnerstag ist wieder Markttag!

Ab Donnerstag, 28. März, gibt es zusätzlich zu den Märkten am Dienstag und am Samstag wieder donnerstags von 7:00 Uhr bis 12:30 Uhr einen Wochenmarkt auf dem Marktplatz in der Reutlinger Innenstadt.

WilhelmHub: Reutlingens Kreativquartier

Der Wilhelm Hub hat seine Türen geöffnet! Der neue Innovations- und Startup-Hub wird Unternehmer, Investoren, Forscher und Mentoren zusammenbringen, um gemeinsam an der Entwicklung von innovativen Geschäftsideen und Technologien zu arbeiten.

"Earth Hour 2024"

Um 20.30 Uhr geht für 60 Minuten das Licht aus – nicht nur in Reutlingen, sondern weltweit in Millionen von Haushalten, Büros und öffentlichen Gebäuden. Allein in Deutschland haben im letzten Jahr 579 Städte und Gemeinden teilgenommen. Initiiert vom World Wide Fund For Nature (WWF), ist die "Earth Hour" eine globale Bewegung, die Menschen, Gemeinden und Unternehmen dazu aufruft, ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und den Schutz unseres Planeten zu setzen.

Der Reutlinger Schiedwecken

Mit dem Schiedwecken wird traditionell das Ende der Winterzeit gefeiert. Der dazugehörige Schiedweckentag findet immer am Mittwoch nach dem zweiten Fastensonntag statt.

Unsere Reutlingen-Partner

Kräfte bündeln - Standort stärken. Durch die Vernetzung und den regelmäßigen Austausch werden gemeinsam Maßnahmen entwickelt, um den Standort Reutlingen nach vorne zu bringen.

Osteraktion "Ei-Catcher"

Finde das „goldene Ei“ in den Schaufenstern der Reutlinger Innenstadt und lass Dich dabei von den Frühlings-Dekorationen auf die kommende Shopping-Saison einstimmen. Zu gewinnen gibt es viele tolle Gutscheine der teilnehmenden RTaktiv e.V.-Mitgliedsbetriebe!

Anmeldung zum Reutlinger Stadtfest 2024

Unser traditionelles Stadtfest wurde pandemiebedingt in den vergangenen Jahren leider abgesagt. Wir freuen uns daher umso mehr, dass wir in diesem Jahr wieder gemeinsam feiern können. Melde dich jetzt an!

Das war die CMT 2024

Über 234.000 Menschen besuchten die weltweit größte Publikumsmesse für Tou-rismus und Freizeit. Auch die Stadt Reutlingen zieht eine positive Bilanz.

Erweiterung des Biosphärengebiets

Im Info-Abend wird die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb und den Teilnehmenden der Veranstaltung verschiedene Facetten des Biosphärengebiets Schwäbische Alb und deren Bedeutung für die Stadt Reutlingen beleuchten.

Der Wächter bläst vom Turm!

Am 11.01. fand anlässlich des Mutscheltags 2024 der erste Volksbank Reutlingen-Mutschelabend statt.

CMT 2024

Die CMT, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, öffnet am 13. Januar wieder ihre Tore. Am Reutlinger Stand warten Informationen über touristische Highlights und Veranstaltungen sowie ein Gewinnspiel.

Die besten Mutschelrezepte

Die besten Mutschel-Rezepte zum Selberbacken!

Bürgerempfang am Dreikönigstag

Es ist zur guten Tradition geworden, zu Anfang des Jahres die Gelegenheit zur persönlichen Begegnung und zum Austausch zu nutzen sowie jene Menschen zu ehren, die sich durch ihr bürgerschaftliches Engagement in besonderer Art und Weise für unsere Stadt eingesetzt haben.

Wir wünschen ein frohes neues Jahr!

Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit, Glück und Erfolg.

Jetzt deine Firma kostenlos eintragen

Wir freuen uns, wenn Sie beim Portal visitreutlingen.de dabei sein möchten!

Feuerwerksverbot in der Altstadt

Das Abfeuern von Böllern und Raketen wird am 31. Dezember und 1. Januar 2024 in der Altstadt von Reutlingen untersagt.

Heiliger Morgen in der Innenstadt

Beim „Heiligen Morgen“ füllten sich in der Reutlinger Innenstadt wie in jedem Jahr die Straßen.

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Wir wünschen euch frohe und gesegnete Weihnachten.

Deine Firma kostenlos eintragen

Deine Firma kostenlos eintragen

Du bist Inhaber*in eines Innenstadt-Geschäfts, Gastronomiebetriebs oder Veranstalter und Kulturanbieter? Dann bist Du hier auf visitreutlingen.de genau richtig

Reutlinger Museen öffnen an den Feiertagen

Auch an den kommenden Feiertagen können Besucher das vielfältige Ausstellungsprogramm der städtischen Museen erleben. Das Naturkundemuseum, Heimatmuseum und Kunstmuseum Reutlingen sind an den Weihnachtstagen (25. und 26. Dezember) sowie an Neujahr und Heilige Drei Könige (1. und 6. Januar) jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Lediglich an Heiligabend und Silvester sind die Museen geschlossen.

Der Reutlinger Mutscheltag

Jedes Jahr am Donnerstag nach Dreikönig feiern wir den Mutscheltag. Hier erfährst du alles zum Thema Mutscheln!

Die besten Aussichtspunkte für Silvester

Noch keine Pläne für Silvester? Hier findest du eine Übersicht an Silvester-Parties in Reutlingen 2024.

Umweltbildungszentrum Listhof

Ursprünglich wurde der Listhof sowie das angrenzende heutige Naturschutzgebiet militärisch genutzt - zunächst vom deutschen, dann vom französischen Militär.

Parken und Busfahren: geschenkt!

Wer seine Weihnachtsgeschenke in der Reutlinger Innenstadt kauft, kriegt was geschenkt: an allen Adventssamstagen sind die Linien des Reutlinger Stadtverkehrs kostenlos nutzbar.

Offenes Weihnachtssingen

Das Weihnachtssingen auf dem Reutlinger Marktplatz war ein voller Erfolg.

Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren

Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren

Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ werden Maßnahmen in 228 Kommunen aus ganz Deutschland in Großstädten, Mittel- und Kleinstädten gefördert.

Last-Minute-Geschenkideen zu Weihnachten!

Wir retten dein Weihnachtsfest

Verkaufsstellen

Das Reutlinger Kärtle ist das passende Geschenk für jeden Anlass!  Ob Geburtstag, Hochzeit oder einfach als kleine Aufmerksamkeit. Einlösbar ist das Reutlinger Kärtle bei Partnern des Einzelhandels, der Gastronomie sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Im Folgenden findest du eine Übersicht mit allen Gutscheinpartnern!