Semesterstart in Reutlingen

Tipps für deinen Unialltag – und das Drumherum

Neues Semester, neue Stadt, neue Routinen? Ob du gerade erst in Reutlingen angekommen bist oder schon ein alter Campus-Hase bist: Wir haben ein paar Tipps für dich, wie du den Unialltag nicht nur überstehst, sondern richtig genießt.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Drei Ideen für nach den Vorlesungen

Die letzte Vorlesung ist geschafft, der Kopf voll, die Beine unruhig – was jetzt? Einfach heimgehen und Netflix anschalten? Muss nicht sein. Reutlingen hat unzählige Möglichkeiten, wie du deinen Feierabend abwechslungsreicher gestalten kannst: mal gemütlich, mal sportlich, mal gesellig. Genau das Richtige, um Uni-Stress zu vergessen und neue Energie zu tanken.

  • Filme schauen im KAMINO
    Hier gibt’s nicht den nächsten Superhelden-Blockbuster, sondern Kino mit Herz: Arthouse, Dokus, Indie-Filme. Im gemütlichen Saal des KAMINO fühlst du dich fast wie im Wohnzimmer – nur mit besserem Popcorn.

  • Trim-dich-Pfad im Wasenwald
    Wenn der Kopf voll ist: ab in den Wald! Der Parcours im Wasenwald macht wach, pustet die Gedanken frei und bringt dich ins Gleichgewicht. Ob Joggingrunde oder Klimmzüge – hier tankst du neue Energie.

  • Bar-Hopping durch die City
    Reutlingens ultimative Bar-Meile? Zwischen null sechs, Genusswerkstatt und Benz Modecafé kann eine Kneipentour ganz schnell unvergesslich werden. Hier wird es an manchen Tagen so voll das die Locations auf die Straße erweitert werden. Wenn du Glück hast, findest du den Weg auch wieder raus, zu den umliegenden Bars, wie beispielsweise das Vis á Vis, der Alten Bank oder der MezcaBar.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Zwei Orte zum Lernen & Zusammenarbeiten

Es gibt Tage, da klappt das Lernen im WG-Zimmer einfach nicht: zu laut, zu eng, zu viele Ablenkungen. Zum Glück gibt’s in Reutlingen Orte, die dir helfen, wieder Fokus zu finden – oder gemeinsam mit Kommiliton:innen kreativ zu werden. Ob stille Arbeitsatmosphäre zwischen Bücherregalen oder inspirierende Gespräche bei Kaffee und Croissant: So fühlt sich Lernen gleich weniger nach Pflicht an.

  • Stadtbibliothek Reutlingen
    Ruhige Arbeitsplätze, eine top Auswahl an Medien und die perfekte Atmosphäre für Deep-Work-Sessions. Hier bekommst du garantiert was geschafft.

  • Luis.Coffee
    Kaffeeduft, entspannte Stimmung, WLAN – und der Flat White schmeckt nach Belohnung. Ideal für Gruppenarbeiten oder kreative Pausen.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Drei Vergünstigungen, die sich lohnen

Studieren heißt auch: mit kleinem Budget das Beste rausholen. Zum Glück gibt’s in Reutlingen einige Orte, an denen dein Studierendenausweis mehr wert ist, als du denkst. Von Kultur bis Sport – hier bekommst du richtig was geboten und schonst dabei dein Konto.

  • Die Tonne
    Das Theater in Reutlingen hat ein Herz für Studierende: Mit ermäßigtem Eintritt wird Kultur zum günstigen Vergnügen.

  • Achalmbad
    Schwimmen, entspannen, Bahnen ziehen: Mit Studierendenausweis kommst du hier günstiger rein.

  • Arcadia Bowling
    Abends noch Energie übrig? Bei Arcadia Bowling kannst du mit deinen Kommiliton:innen den Kopf frei kriegen – und dich gleich noch über Strikes oder Gutterballs amüsieren. Auch hier sparst du mit Studententarif – mehr Budget für Snacks!

Veranstaltungstipp: EXTRIAL – Campusfestival am 17. & 18. Oktober

Semesterstart heißt: neue Gesichter, neue Chancen – und eine große Portion Festivalfeeling! Wenn sich der Campus in eine bunte Festivalzone verwandelt, ist das die beste Gelegenheit, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und die Vorlesungstage mal komplett zu vergessen.

Freut euch auf Highlights wie Haller und die Flying Turtles, die für richtig gute Stimmung sorgen.

Ob vorne in der Menge oder entspannt mit Freunden am Rand – hier zählt nur die Musik, die Gemeinschaft und das Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein. Also: Markiert euch den 17. & 18. Oktober fett im Kalender!