25 Jahre Tag der Sicherheit

Reutlingen feiert Jubiläum mit Action, Infos & Shopping

Schon ein Vierteljahrhundert sorgt der Tag der Sicherheit in Reutlingen dafür, dass Feuerwehr, Rettungsdienste, Polizei und viele weitere Organisationen zeigen, was sie draufhaben. 2025 ist es soweit: Der 25. Tag der Sicherheit trifft am Sonntag, 12. Oktober, auf den verkaufsoffenen Sonntag – das heißt, Innenstadt-Erlebnis pur von 13 bis 18 Uhr.

Was 2000 klein begann, ist heute eine feste Größe im Reutlinger Veranstaltungskalender. Zwischen Einsatzfahrzeugen, Rettungshunden und Drohnenaktionen wird gezeigt, wie Teamwork im Ernstfall Leben rettet – und wie spannend Sicherheit sein kann.


Das erwartet euch in der Innenstadt

  • Marktplatz: Höhenrettung live erleben bei der Leistungsschau der Feuerwehr.

  • Rathausbrunnen: Die DLRG zeigt, wie Wasserrettung funktioniert.

  • Rathausplatz: Vier Pfoten im Einsatz – Rettungs- und Therapiehunde stellen ihr Können unter Beweis.

  • Bürgerpark & Stadthalle: Jugendübung, Drohnenschau und eine Spielstraße, bei der ihr selbst zum Alltagshelden werdet.

  • Spitalhof & Wilhelmstraße: Polizei, Verkehrswacht und Partner gegen häusliche Gewalt – mit spannenden Mitmach-Stationen.

  • Tübinger Tor: Höhlenrettung hautnah.

  • Und vieles mehr: Vom THW über die Malteser bis zu den Johannitern – alle sind dabei!

Extra-Highlight: Toskanischer Markt

Schon ab Freitag, 10. Oktober, zieht der Duft von Olivenöl, Käse und Prosciutto durch die Innenstadt. Beim Toskanischen Markt am Weibermarkt gibt’s italienisches Lebensgefühl zum Mitnehmen – perfekt, um den Sonntagseinsatz mit einem Glas Rotwein abzurunden.

Jubiläumsstimmung garantiert

25 Jahre Tag der Sicherheit – das heißt nicht nur beeindruckende Shows und echte Einblicke hinter die Kulissen, sondern auch ein großes Dankeschön an all die Ehrenamtlichen und Profis, die für unsere Sicherheit da sind.

Also: Termin merken, Freunde schnappen und am 12. Oktober in die Reutlinger Innenstadt kommen. Sicherheit kann richtig spannend sein – und Shopping gibt’s obendrauf.