Unterschätzte Gefahr – Erdbeben-Risikogebiet Schwäbische Alb
Führung Diplom-Geologe Eberhard Quoss
Viele haben noch ihre persönlichen Erinnerungen an den 3. September 1978, als genau um 6.08 Uhr die Erde heftig zu beben beginnt. Am 28. Mai 1943 kippt in Reutlingen der Engel vom Turm der Marienkirche, am Raichberg zerbricht der Backofenfelsen, in Tübingen stürzen 500 Schornsteine in der Altstadt ein. Und am 16. November 1911 erschüttert die Region das bis dato stärkste Beben der vergangenen drei Jahrhunderte. Die Schwäbische Alb gehört zu den erdbebenreichsten Zonen Deutschlands. Statistisch betrachtet, ist alle zehn Jahre mit einem spürbaren Rumpler zu rechnen. Was sind die Ursachen? Wann kommt das nächste Erdbeben und wie können wir uns vor den Auswirkungen schützen? Anhand aktueller Daten geht der Geologe Eberhard Quoss den Ursachen der Erdbebenentstehung in unserer Region nach.
Hier findest Du uns
Naturkundemuseum Reutlingen
Am Weibermarkt 4
72764 Reutlingen
Datum und Uhrzeit
Donnerstag, 29.05.2025 - Donnerstag, 29.05.2025