Die Krise der Demokratie und ihre Überwindung aus dem Geist der Stadt, Schwörtagsvortrag

Freitag, 11.07.2025 - Freitag, 11.07.2025 Rathaus Gebäude Marktplatz

Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin, München

Zum Auftakt des Schwörwochenendes laden Stadt und Geschichtsverein gemeinsam zum Schwörtagsvortrag ein, der jeweils ein aktuelles gesellschaftliches und politisches Thema aufgreift. In diesem Jahr ist Staatsminister a. D. Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin aus München zu Gast, der über die Überwindung der in die Krise geratenen Demokratie „aus dem Geist der Stadt“ spricht. Nirgendwo ist die Demokratie nach wie vor so vital wie in den Kommunen. Ihre gegenwärtige Schwäche erfordert auch eine Stärkung der kommunalen Demokratie. Der Referent wird die Ursachen der gegenwärtigen Demokratiekrise analysieren und Wege aus der Gefahr aufzeigen.

Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin ist emeritierter Lehrstuhlinhaber für Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2000 bis 2002 war er Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröder. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und hatte zahlreiche Gastprofessuren inne. Er ist seit 2018 Direktor am Bayerischen Forschungsinstitut für digitale Transformation und seit Oktober 2022 Gründungsrektor der Humanistischen Hochschule Berlin. Zu seinen letzten Publikationen gehören: „Eine Theorie praktischer Vernunft“, „Cancel Culture – Ende der Aufklärung? Ein Plädoyer für politische Urteilskraft“ und zuletzt „Ähren im Wind: Politische Orientierung in herausfordernden Zeiten“. Julian Nida-Rümelin ist Träger der Europamedaille der bayerischen Staatsregierung und des bayerischen Verdienstordens.

Hier findest Du uns

Rathaus Gebäude Marktplatz

Marktplatz 22
72764 Reutlingen

Datum und Uhrzeit

Freitag, 11.07.2025 - Freitag, 11.07.2025

Bitte akzeptieren Sie um diesen Inhalt anzuzeigen.