Das Politische schneiden
HAP Grieshaber und der Bauernkrieg
Bauernkrieg, für HAP Grieshaber mehr als nur ein Thema: „das ist meine Existenz, das ist die Existenz der Menschen.“
Grieshaber verstand sich als 'homme engagé', sah sich durch Herkommen und Anliegen mit der bäuerlichen Erhebung eng verbunden. Vor 50 Jahren war ihm das mangelnde Interesse in der BRD am Bauernkriegsjubiläum ein Ärgernis, das mit dem Bauernkriegsengel und der Mappe Dran dran weil ir tag habt zur künstlerischen Tat wurde.
Bereits Anfang der 1960er-Jahre begann Grieshabers intensive Beschäftigung mit der Thematik. 1963 entstand das großformatige Holzschnitt-Diptychon Bauernkrieg, dessen Druckstöcke samt Holzschnitt der Schwarzplatte Grieshaber 1964 in die zehnteilige documenta-Wand implementierte. Das Werk ging im Anschluss in Privatbesitz über.
Die Ausstellung Das Politische schneiden. HAP Grieshaber und der Bauernkrieg im Spendhaus bietet nun seit über sechzig Jahren die erste Gelegenheit, diese 240 cm hohen Bauernkriegs-Arbeiten außerhalb von Schloß Erkersreuth zu sehen. Erstmals werden sie mit Holzschnitten, Mappenwerken, Malbriefen, Plakaten und Maquetten in den Kontext von Grieshabers Auseinandersetzung mit der Bauernkriegsthematik gestellt.
Kuratiert von Elvira Mienert.
ERÖFFNUNG: Do., 31.07.2025, 19:00 Uhr
Informationen zu den begleitenden Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.
EN
Peasants' War was more than just a topic for HAP Grieshaber: "that is my existence, that is the existence of humanity."
Grieshaber saw himself as a ‘homme engagé’, closely connected to the peasant uprising through his origins and concerns. Fifty years ago, the lack of interest in the anniversary of the Peasants' War (Bauernkrieg) in West Germany was a source of irritation to him, which he turned into an artistic act with the Bauernkriegsengel and the portfolio Dran dran weil ir tag habt.
Grieshaber's intensive exploration of the subject began in the early 1960s. In 1963, he created the large-format woodcut diptych Bauernkrieg, the printing blocks of which, together with the woodcut of the black plate, Grieshaber implemented in the ten-part documenta Wall in 1964. The work subsequently passed into private ownership.
The exhibition Cutting the political. HAP Grieshaber and the Peasants' War in the Spendhaus now offers the first opportunity in over sixty years to see these 240 cm high Peasants' War works outside of Erkersreuth Castle. Together with woodcuts, portfolios, letters, posters and maquettes, they will be placed for the first time in the context of Grieshaber's approach to the subject of the Peasants' War.
Curated by Elvira Mienert.
Information on the accompanying events can be found in our calendar.
Hier findest Du uns
Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus
Spendhausstraße 4
72764 Reutlingen
Datum und Uhrzeit
Freitag, 01.08.2025 - Sonntag, 18.01.2026